Auf nach Zwettl!

So lautete das Motto der Voltitruppe am ersten Ferientag. Ziel war das Breitensportturnier des HSV Allensteig mit Sitz in Hörmanns bei Zwettl. Dankenswerter Weise konnten wir bei den Gastgebern mitstarten und so blieb unseren Pferden der lange Trip ins Waldviertel ersparrt. Vielen Dank dafür!

Auch der Wettergott hatte ein Einsehen (immerhin war es ein Freiluftturnier) und nach anfänglichen Zweifeln ob der Bewölkung lachte uns doch noch die Sonne.

Ganz im Sinne der Nachwuchsförderung feierten zwei junge Damen aus der Zwergengruppe ihr Turnierdebüt, welches sich durchaus sehen lassen konnte. Auch der schon Turnier erprobtere Teil der Mannschaft zeigte ansprechende Leistungen, die mit einem dritten Platz und sehr ansprechenden Platzierungen belohnt wurden.

Krönung war aber der Gruppenbewerb auf der Tonne: Mit der Interpretation von Peter Pan landete die Truppe, die das erste Mal in dieser Zusammenstellung antrat, auf Anhieb auf dem zweiten Platz!

Hier unsere Reise nach Nimmerland: Drei Linden goes Nimmerland

Voltis on Tour

Begleitet von unserem Professor Aki machte sich die Verfasserin dieser Zeilen mit ihrer Voltitruppe an Fronleichnam auf nach St.Pölten, um am ersten Breitensportturnier dieser Saison teilzunehmen.

Im Vergleich zu den Vorjahren waren wir, bedingt durch einen Zuwachs an Jungvoltigierern, zahlenmässig so stark wie noch nie. Bei diesem ersten Antreten ging es in erster Linie mal drum, das Turniergeschehen kennen zu lernen und va Spass mit dem Team zu haben (haben wir eh immer ;-))!

Aki zeigte – trotz heißer Temperaturen – wieder, dass er ein Profi ist und trug die Mädels souverän durch die Bewerbe, die sich mit ihren gezeigten Leistungen sicher nicht verstecken müssen!

Danke auch an unseren Fahrer und Raufschupfer, das Frisier- und Schminkteam und alle unterstützenden Eltern, ohne die ein solcher Turnierausflug sicher viel schwerer zu bewältigen ist.

In dem Sinn: Wir freuen uns schon aufs nächste Turnier!

Wir reiten in den Frühling …

… und legen los mit der Prüfung zum Jugendreitabzeichen im Damensattel sowie einer Kandidatin zum Reitabzeichen der Klasse A.

Bianca zeigte mit dem gewohnt souveränen Aki am Viereck die Aufgabe der Klasse A.

Danach wechselten Prüfer, die Beste Reitlehrerin von Allen und die Fotografin in die Halle, wo der Nachwuchs sein Können unter Beweis stellte und dabei der großen Kollegin um nichts nach stand – ganz getreu dem Motto „Kleine Ponies gaaaaanz groß!“

Auch die abschließende Theorieprüfung war für keine der Kandidatinnen eine Hürde und wir gratulieren allen zum bestandenen Reitabzeichen im Damensattel!

Filmpremiere …

…. am Freitag 23.2.2018 um 19.30 Uhr feiert das jüngste Filmprojekt der PonyBühne „Amphitryon“ seine Premiere im Mehrzwecksaal im BORG Neulengbach (Sindelarstraße 440, 3040 Neulengbach)!

Die Beste freut sich schon riesig darauf, alle Darstellerinnen und den Fanclub als Gäste begrüßen zu dürfen!

Kräftig Werbung machen, diesmal haben wir genug Platz 🙂

In memoriam Vroni

Leider mussten wir am 25.1.18 unserer Ponydame Vroni über die Regenbogenbrücke gehen lassen.
Vor zwei Jahren kam sie als Pensionistin in den Stall unter den Linden. Sie war eine einzigartige Ponypersönlichkeit.
Sei es in vereinzelten Stunden mit den kleinsten Reitschülern, bei ihrer Hauptaufgabe als Rasenmäher in diversen Gärten oder im letzten Jahr als Gouvernante für die Pferde- und Ponybabies … immer war sie freundlich und sanft.

R.I.P Vroni, wir werden dich vermissen.

Proudly presents ….

Die Ponybühne präsentiert Heinrich von Kleists „Amphitryon“:
Hier gehts zum Trailer

Handlung:

Alkmene erwartet die Rückkehr ihres Gatten Amphitryon aus dem Krieg gegen die Athener. Statt seiner erscheint ihr jedoch Jupiter in der Gestalt ihres Gatten und die beiden verbringen eine Liebesnacht miteinander. Als am nächsten Morgen der echte Amphitryon nach Theben zurückkehrt und Alkmene ihm von der vermeintlich gemeinsam durchlebten Nacht erzählt, fühlt dieser sich von seiner Frau betrogen. Jupiter erscheint Alkmene erneut in der Gestalt ihres Gatten und erklärt ihr, dass der Donnergott selbst sie besucht habe, weil sie durch Abgötterei seine Rache geweckt habe. Als sich am Ende die beiden Amphitryon-Gestalten gegenüberstehen, halten sowohl die Feldherren als auch Alkmene den Jupiter-Amphitryon für den wahren. Jupiter klärt das Missverständnis auf und gewährt Amphitryon einen Wunsch als Wiedergutmachungsleistung. Amphitryon wünscht sich einen von Jupiter mit Alkmene gezeugten Sohn, woraufhin ihm Jupiter die Geburt des Herkules prophezeit, wofür sich Amphitryon beim Göttervater bedankt. Spiegelbildlich dazu gibt es eine komische Ebene, auf der Merkur die Gestalt des Sosias annimmt, es im Gegensatz zu Jupiter aber unterlässt, dessen Gattin Charis zu verführen. (Wikipedia)

Die Prämiere findet im Februar statt, der genaue Termin wird demnächst bekannt gegeben.