Allgemein

Falknerei zu Pferd

Gitti und der FalkeAnfang November nahm die beste Reitlehrerin von Allen am ersten Kursteil “Falknerei zu Pferd” mit Falknermeister Mario Aigner teil. Begleitet vom unerschrockenen Lenny konnte sie dabei in die ersten Grundlagen der Falknerei schnuppern und auch der Herr Pferd hatte den ersten Kontakt mit den Greifvögeln.
Trotz eher bescheidenem Wetter war der Entusiasmus groß, immerhin hat man nicht jeden Tag die Möglichkeit, mit einem Raubvogel am Arm durch die Gegend zu reiten. Darum ist auch die Freude auf den zweiten Kursteil schon groß.

 

FalkeKurzer geschichtlicher Exkurs: Die ersten Aufzeichnungen besagen, dass die Falknerei ungefähr 4500 Jahre alt ist. Von Zentralasien wurde sie später nach Europa gebracht. Allerdings gab es auch Funde im alten Ägypten, welche noch älter zu sein scheinen. Die Jagd mit dem Greifvogel diente damals der Versorgung der Familie mit Fleisch, da es noch keine Schusswaffen gab. Die europäische Falknerei erreichte in der prunkvollen Barockzeit ihren Höhepunkt. Ende des 18. Jahrhunderts folgte ein absturzartiger Niedergang, interessanterweise haben in Frankreich einige Falkner die Beizjagd hoch zu Ross auch trotz des gesetzlichen Verbots weiter ausgeübt. Einer der Pioniere bei der Beizjagd war Friedrich Graf Mensdorff-Pouilly (1896 – 1997) dadurch wurde die europäische Falknerei wieder zu neuem Leben erweckt.*

* Quelle: Homepage NOEPS

Eine Antwort schreiben